Wer unsere Ausbildungsmodule buchen möchte, wird unter bestimmten Rahmenbedingungen vom Staat unterstützt. Worum handelt es sich und wer hat Anspruch auf eine Förderung?
Der ArtLetik Gesundheitstrainer ist eine facettenreiche Grundlagenausbildung im Gesundheits- und Breitensport. Im Fokus steht der Trainer mit seiner zukünftigen Fachkompetenz. Ebenso der Mensch/ Sportler, welcher in seinen Fähigkeiten und Neigungen vom ArtLetik Gesundheitstrainer unterstützt werden soll, um präventiv für seine Gesundheit zu sorgen.
Das Besondere am Artletik Trainer ist die präventive Ausrichtung.
Integriert werden Elemente für Gesundheitssport orientiert an den Rahmenbedingungen nach §20 V SGB.
Inhalte:
·
Trainerkompetenz
·
Kommunikation
·
Musik
·
Anatomie
·
Trainingslehre
·
Die Organisation einer Sportstunde
·
Methodik im Sportunterricht
·
Sportpädagogik
·
Korrekturen an der Bewegungsaufgabe
·
Sport in der Prävention n. §20 SGB V
Lehrgangsdauer: Mittwoch – Sonntag
Lehrgangsgebühr:
1.050,00€ (Frühbucher bis 4 Wochen vor Ausbildungsstart)
1.250,00€ (Spätbucher weniger als 4 Wochen vor Ausbildungsstart)
(inkl. Lehrgangsmaterial und kleiner Verpflegung während des Unterrichts)
Nächster Termin:
Mittwoch, 13.01.2021 – Sonntag, 17.01.2021
Der ArtLetik Pole Health Instructor© Level 0-2 ist eine tiefergehende Grundlagenausbildung zum Polesporttrainer. Hauptbestandteil ist die präventive, gesundheitliche Ausrichtung des Sportes nach § 20 SGB V. Dazu beinhaltet die Ausbildung spezielle Themen. Zum sportlichen Teil erhält der zukünftige Trainer die Figuren von Level 0 -2, an der Spinning- sowie Statischen Pole.
Voraussetzung ist die Artletik Gesundheitstrainerausbildung oder eine vergleichbare Grundlagen Sportausbildung. Desweiteren Polesporterfahrung bis mindestens Level 2 und die Polesportausführung von mindestens einem Jahr.
Inhalte
·
Der Artletik Poletrainer©
·
Kommunikation
·
Aufbau einer Sportstunde
·
Koordination, Haltung, Körperlinien
·
Level 0-2 Praxis
·
Die motorischen Bereiche im Polesport
·
Polesportspezifische Anatomie
·
ArtLetik Polehealth©
·
Musik und Cueing
·
Erkrankungen und Sicherheit im Polesport
Lehrgangsdauer: Donnerstag - Sonntag
Lehrgangsgebühr:
599,00 € (Frühbucher bis 4 Wochen vor Ausbildungsstart)
665,00 € (Spätbucher weniger als 4 Wochen vor Ausbildungsstart)
(inkl. Lehrgangsmaterial und kleiner Verpflegung während des Unterrichts)
Nächster Termin:
Donnerstag, 28.01.2021 – Sonntag, 31.01.2021
Der ArtLetik Laufcoach© ist eine tiefgehende Grundlagenausbildung zum Lauftrainer. Hauptbestandteil ist die präventive, gesundheitliche Ausrichtung des Sportes nach § 20 SGB V. Der neue Trainer erhält hiermit fachliche – und soziale Kompetenz für den zukünftigen Unterricht.
Voraussetzung ist die Artletik Gesundheitstrainerausbildung oder eine vergleichbare Grundlagen Sportausbildung.
Inhalte:
·
Der Laufsport
·
Der ArtLetik Laufcoach
·
Kommunikation
·
Die motorischen Bereiche im Laufsport
·
Lauftechnik
·
Laufanatomie
·
Trainingswissenschaften zum Laufsport
·
Gesundheitsförderliches Laufen
·
§20 SGB V Prävention im deutschen Gesundheitssystem
·
Stundenaufbau im Laufsport
·
Laufgruppen
·
Laufevent planen und durchführen
Lehrgangsdauer: Freitag - Sonntag
Lehrgangsgebühr:
499,00€ (Frühbucher bis 4 Wochen vor Ausbildungsstart)
549,00€ (Spätbucher weniger als 4 Wochen vor Ausbildungsstart)
(inkl. Lehrgangsmaterial und kleiner Verpflegung)
Termine:
Neue Ausbildungstermine 2021 folgen.
Wir bilden auch einzelne Trainer aus. Termine bitte unter Kontakt anfragen.
Du möchtest twerXout® Trainer werden, weil du Lust auf etwas Neues und Innovatives hast und nicht weißt wohin mit deiner ganzen Energie?
Inhalte
·
1 Jahr Lizenz
·
Grundelemente und Techniken des Twerking
·
Aufbau einer TwerXout® – Kursstunde
·
Erstellung von Choreografien
·
Methodik & Didaktik
·
Präsentation
·
Austellung eines TwerXout®-Zertifikats
·
E-Broschüre
·
TwerXout®-T-Shirt
·
Zugang zum Instructor Portal mit Trainingsupdates
·
Inspirierender Musikliste
·
alle 2-3 Monate neue Choreografien als Video
Lehrgangsdauer:
Samstag 30. November 2019 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sonntag 1. Dezember 2019 10:00 Uhr – 14:00 Uhr
Lehrgangsausbilder:
Kristina Markstetter & Rimma Banina
Lehrgangsgebühr:
382,00€ (Preis inkl. MwSt.)
* alle Preis enthalten die gesetzliche MwSt.